top of page
1.1. Muellenbach_bildgebendes Verfahren.jpg
«Touch Me I’m Sick -
Kunst blickt auf Krankheit
Kunstraum Baden
18. Januar bis 5. Juli 2020

Im Leben ist Krankheit ein grosses Thema, in der Kunst ist sie heikles Terrain. Dennoch wagen sich

Künstlerinnen und Künstler immer wieder an den existenziellen Komplex. Die Ausstellung bringt zehn

Positionen zusammen, die in ganz unterschiedlichen Medien – mittels Fotografie, Zeichnung, Malerei, Video,

Skulptur und Installation – von der Begegnung mit Krankheit erzählen.

In ihrem Essay «On Beeing Ill» schrieb Virginia Woolf, Krankheit und Schmerz seien in ihrer Unmittelbarkeit der Sprache entzogen und entsprechend nur schwer zu vermitteln. Dieser Fakt ist nicht nur für Autorinnen und Autoren, sondern auch für visuelle Künstlerinnen und Künstler bestimmend. Wenn auch der bildenden Kunst eine Vielfalt an Medien entgegenkommt, ist sie doch immer wieder mit Grenzen und Fragen konfrontiert. Wie nah, wie konkret darf Kunst der Krankheit kommen? Dürfen künstlerische Statements auf unser Gemüt zielen, an unser Mitleid appellieren? Und inwiefern gelingt es, konkrete Erfahrungen mit einer übergeordneten, allgemeingültigen und damit gewissermassen auch kunstwürdigen Ebene zu verknüpfen? Zehn Kunstschaffende – alle mit einer je eigenen Krankengeschichte im Hinterkopf – schlagen unterschiedliche Möglichkeiten vor, einen Umgang mit dem Thema zu finden.

Mit Werken von: Wilfried Bolliger, Maya Bringolf, Thomas Müllenbach, Anna Jermolaewa, Otto Lehmann, Susana Perrottet,

Nicole Schmid, Ross Sinclair, Gianluca Trifilo, Artur Zmijewski

bottom of page